Hier kehren wir zurück zum Rennsport der Spitzenklasse – aber diesmal zur unkonventionellen Formel E. Auf diese Weise trägt Jaguar zur Entwicklung von Elektroantrieben bei Rennwagen bei. Im gleichen Heft: Der Elektro-Star Jaguar I-PACE Concept wird vorgestellt – ein revolutionäres neues Modell, das ab 2018 lieferbar ist.
TRAVEL Die schönen
TRAVEL Die schönen roten Fischerhütten von Hälleviksstrand ziehen Besucher aus der ganzen Welt an. Viele machen Halt im Sjöbod, einem Café direkt am Meer, das Anders’ Frau Mia betreibt. Im Sommer sitzt man draußen an rustikalen Holztischen, während das Interieur mit alten Fischerausrüstungen, Blumentöpfen und bestickten Tischdecken ausstaffiert ist. Im Oktober serviert Mia am Wochenende Anders’ frischen Hummer. „Der Herbstanfang ist für uns die schönste Jahreszeit“, sagt sie. „Deshalb sind wir hergezogen.“ Vor zwölf Jahren haben die beiden die Stadt verlassen, um ein ruhigeres Leben am Meer zu genießen. Was ihnen indes nur vergönnt ist, wenn die Massen aus der Stadt wieder verschwunden sind. „Es ist erstaunlich, wie viele den Weg hierher zu uns finden“, sagt Mia. „Am Wochenende stehen die Leute bei uns Schlange.“ Nur ein paar Kilometer weiter haben der Sportbekleidungsdesigner Johan Buskqvist und sein Partner Marcel van der Eng eine alte Fabrik in eine stylishe Pension umgewandelt. Lådfabriken betört mit seinem atemberaubenden Blick über den Skagerrak. „Ich mag es, wie der Sonnenuntergang im Laufe der Jahreszeiten über den Horizont wandert“, sagt Johan, dessen Familie seit fünf Generationen in der Gegend wohnt. „Wir möchten diesen wunderschönen Ort gern mit möglichst vielen Menschen teilen.“ Die beiden haben ihre Pension ganzjährig geöffnet und sind mit den Restaurants und Jugendzentren der Umgebung eine Partnerschaft eingegangen, um mehr Gäste in der Nebensaison anzulocken. Die nur zu empfehlen ist: Die Ruhe außerhalb der Hochsaison im Sommer ist höchst wohltuend. Wer mit Stadtflucht geistige Entrümpelung und körperliche Ertüchtigung verbindet, ist hier mit seinem F-PACE genau richtig. Denn Allradantrieb ist in diesen Breiten nahezu unerlässlich, während sein Nutzen in wärmeren Gefilden nicht selten unterschätzt wird. Es stellt sich sofort ein Gefühl von Sicherheit und Freiheit ein, das Wissen, sich gefahrlos in jede noch so abseitige Straße begeben zu können. Die erhöhte Sitzposition tut ihr Übriges. Und es gibt wirklich viel zu sehen! Dass der Wagen bei alledem seine Wurzeln nicht vergessen hat und denselben Namen trägt wie einige der besten Autos der Welt, steigert nur meinen Respekt vor meinem rollenden Wochenendgefährten. Der F-PACE ist nicht nur wunderschön, sondern auch extrem praktisch: Wer will, kann problemlos sein Fahrrad, Surfbrett oder Boot mitnehmen. Zudem ist er – und das haben kompetentere Menschen als ich bestätigt – der Sportwagen unter den SUVs. Ich fahre für mein Leben gern Auto, und die kahle Landschaft mit ihren gedämpften Farben, die vom leuchtenden Rot der Bootshütten und Gehöfte im Landesinneren durchsetzt sind, machen die Fahrt über die majestätische Tjörn-Brücke zu einem unvergesslichen Erlebnis. Fiskebäcksskil liegt ein Stück weiter oben an der Küste. Wie viele der Fischergemeinden in Bohuslän hat es Anfang des 20. Jahrhunderts den Wandel zum exklusiven Seebad vollzogen. Den weißgestrichenen Villen, deren herrschaftliche UNTERKUNFT GULLMARSSTRAND HOTEL ist ein modernes skandinavisches Seehotel in Fiskebäcksskil, das viele Outdoor-Aktivitäten und regionale Delikatessen anbietet sowie durch einen unübertroffenen Blick auf das Meer betört. gullmarsstrand.se LÅDFABRIKEN Eine stylishe Pension direkt am Meer, südlich von Hälleviksstrand auf der Insel Orust gelegen. Die wunderschön eingerichteten Zimmer zeugen vom unnachahmlichen Stil und Humor der Besitzer Johan Buskqvist und Marcel van der Eng. ladfabriken.eu Verandas über dem Hafen thronen, ist noch das alte Geld aus den Städten anzusehen. Direkt am Meer liegt das Gullmarsstrand, ein luftigkomfortables Hotel, das mit der Küstenlinie zu verschmelzen scheint. „Die meisten Unternehmungen hier haben mit Meer, frischer Luft und freier Natur zu tun. Was die Leute anzieht, ist vor allem unsere Lage“, sagt die Geschäftsführerin Maria Kjellson. Besonders beliebt sind Kajakfahrten auf offenem Meer, Felsklettern und Angelausflüge. Aber man kann auch gut über die Insel wandern oder radeln. Während der Saison werden zudem Hummersafaris angeboten, auf denen man sich sein eigenes Abendessen fangen kann. Da ich schon mit Anders Cronwall auf seinem Hummerboot aufs Meer geschippert bin, beschließe ich, in der klaren Herbstluft eine Runde den Küstenpfad entlangzulaufen und mir anschließend einen Saunagang und einen Besuch im Außen-Whirlpool zu gönnen. Auf der Speisekarte steht natürlich ein Vier-Gänge-Menü mit Hummerspezialitäten, aber es gibt auch köstliche vegetarische Gerichte, die liebevoll angerichtet werden. Am nächsten Morgen stiege ich sogleich wieder in meinen F-PACE, um einen Ausflug auf die Insel Tjörn zu machen und mir das nordische Aquarellmuseum anzusehen, das in einem von den dänischen Architekten Niels Bruun und Henrik Corfitsen entworfenen Haus am Meer untergebracht ist. Das Museum verfügt über eine beeindruckende Sammlung an Bildern von Dali und Louise Bourgeois sowie der schwedischen Künstler Elsa Beskow, Anders Zorn und Lars Lerin. Im Vatten, dem Café-Restaurant des Museums, stehen pochierte Scholle mit Artischocken oder Pastinaken mit Ziegenkäse und Haselnüssen auf dem Mittagsmenü. Zum Nachtisch kann ich mir nicht verkneifen, das Pastinaken-Eis mit Pfirsichen in Honig zu probieren. Wann werde ich schon wieder die Gelegenheit haben, ein solches Dessert zu kosten? Die Landschaft rund um das Museum wirkt mit ihren kargen Felsen, dem stahlgrauen Wasser und farblosen Himmel fast wie eine Parodie auf Skandinavien. Aber sie hat zahlreiche Künstler inspiriert, Musiker, Autoren und Schauspieler. Ingrid Bergman verbrachte gern den Sommer hier, ehe sie wieder in die Stadt zurückkehrte, nach Rom oder Los Angeles. Inzwischen ist auch meine Landpartie so gut wie vorbei. Was mir die Rückkehr nach Göteborg ein wenig erleichtert, ist natürlich mein Gefährte, mit dem das Reisen einfach Vergnügen macht. Und in fünf Tagen geht es ja dann auch schon wieder los … *Jaguar F-PACE AWD 2.0 Liter Diesel 132 kW 8-Gang-Automatik (Kraftstoffverbrauch l/100 km innerorts 6,2 - außerorts 4,7 - kombiniert 5,3; CO2-Emission 139 g/km) 64 THEJAGUAR
„WIR MÖCHTEN DIESEN WUNDERSCHÖNEN ORT GERN MIT MÖGLICHST VIELEN MENSCHEN TEILEN.” JOHAN BUSKQVIST Johan Buskqvist und Marcel van der Eng in ihrer stylishen kleinen Pension (oben). Die auf dem kargen grauen Fels stehenden Häuser setzen kleine Farbpunkte in Rot und Weiß in die dramatische Küstenlinie THEJAGUAR 65
Das Jaguar Magazin feiert die Kreativität in all seinen Facetten mit exklusiven Beiträgen für mehr Inspiration – von traumhaften Designs bis hin zu modernster Technologie.
In dieser Ausgabe werfen wir einen Blick auf die Kunst der Kreativität, von den brasilianischen Meistern, die die anmutige Kampfkunst Capoeira erfanden, bis hin zu den irischen Künstlern, die neue und alte Kultur miteinander verbinden. Wir ergründen auch die kreative Verbindung zwischen viktorianischen Tapetenmustern und dem iPhone. Zudem erklärt der talentierte Schauspieler und Performer Riz Ahmed, warum jetzt der richtige Zeitpunkt ist, der Welt seine wahre Persönlichkeit zu offenbaren.
In dieser Ausgabe werfen wir einen Blick auf die Kunst der Kreativität, von den brasilianischen Meistern, die die anmutige Kampfkunst Capoeira erfanden, bis hin zu den irischen Künstlern, die neue und alte Kultur miteinander verbinden. Wir ergründen auch die kreative Verbindung zwischen viktorianischen Tapetenmustern und dem iPhone. Zudem erklärt der talentierte Schauspieler und Performer Riz Ahmed, warum jetzt der richtige Zeitpunkt ist, der Welt seine wahre Persönlichkeit zu offenbaren.
David Gandy und sein XK120 verzaubern Londons Kreativviertel
| Wie Nächstenliebe anstelle von Krieg die Kreativität in Konfliktgebieten kanalisiert
| Innenarchitektin Joyce Wang berichtet über die neuesten Luxus-Trends
| Das erfolgreichste Jahr von Panasonic Jaguar Racing in der Formel E
| Lernen Sie Jaguars neuen Designdirektor Julian Thomson kennen
Oft provokativ, doch immer kreativ: Treffen Sie den Grafikdesigner Stefan Sagmeister
| Britische Holzhandwerker verleihen einer uralten Fertigkeit eine neue Dimension
| Probieren Sie Paul Pairets sternengekrönte Gourmet-Köstlichkeiten in Shanghai
| Erfahren Sie, wie Iris van Herpen die Mode-Technologie neu definiert
| Zeitreise in die futuristische Stadt Seoul
Sehen Sie Eva Green aus einem völlig neuen Blickwinkel
| Ist Ihr nächstes Taxi vielleicht schon ein selbstfahrender Jaguar I-PACE?
| Was braucht es, um den Rekord auf der legendären Nordschleife zu brechen?
| Für Motorsportfans: Jaguar präsentiert eine neue, elektrische Rennserie
| Begrüßen Sie die brandneue XE und XF Special Edition: Der 300 Sport
Eine Reise im vollelektrischen Jaguar I-PACE durch Portugal
| Besondere Einblicke in die Entwicklung des revolutionären I-PACE
| Der E-Type Concept Zero – ein Klassiker, neu erfunden
| Eine Ikone wird 50: die Jaguar XJ Limousine
| Tennisstar Johanna Konta im Exklusivinterview
| Können Super-Computer die Kunst revolutionieren?
Die letzte Ausgabe 03 von The Jaguar stellt den jüngsten Familienzuwachs vor: den neuen E-PACE, unseren sportlichen Kompakt-SUV, der alle Blicke auf sich zieht.
Wir berichten, wie unsere Sportwagen von jeher auf Rennstrecken getestet wurden und dort neue Rekorde aufstellten – von historischen Triumphen in Le Mans über den Test des außergewöhnlichen XE SV Projekt 8 auf dem Nürburgring bis hin zu den Jaguar-Erfolgen bei den FIA-Formel-E-Meisterschaften. Diese Entwicklung kommt nicht von ungefähr: Ab 2020 wird jeder neue Jaguar mit Elektro-Antrieb ausgestattet sein.
In dieser Ausgabe stellen wir mit dem E-PACE eine neue Bereicherung der Jaguar-Familie vor. Formel-1-Star Romain Grosjean spricht über seine Leidenschaft für Jaguar, während das Panasonic Jaguar Racing Team uns einen Einblick in seine Vorbereitungen fürs Rennen gewährt. Außerdem berichten wir über Drohnen-Rennen, eine relativ neue, aber rasch wachsende Sportart. Und dann machen wir noch eine aufregende Spritztour mit dem XF Sportbrake.
Hier kehren wir zurück zum Rennsport der Spitzenklasse – aber diesmal zur unkonventionellen Formel E. Auf diese Weise trägt Jaguar zur Entwicklung von Elektroantrieben bei Rennwagen bei. Im gleichen Heft: Der Elektro-Star Jaguar I-PACE Concept wird vorgestellt – ein revolutionäres neues Modell, das ab 2018 lieferbar ist.
Diese Webseite wurde mit größtmöglicher Sorgfalt zusammengestellt. Trotzdem kann keine Gewähr für die Fehlerfreiheit und Genauigkeit der enthaltenen Informationen übernommen werden. Jegliche Haftung für Schäden, die direkt oder indirekt aus der Benutzung dieser Webseite entstehen, wird ausgeschlossen, soweit diese nicht auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit beruhen.