Die letzte Ausgabe 03 von The Jaguar stellt den jüngsten Familienzuwachs vor: den neuen E-PACE, unseren sportlichen Kompakt-SUV, der alle Blicke auf sich zieht.
Wir berichten, wie unsere Sportwagen von jeher auf Rennstrecken getestet wurden und dort neue Rekorde aufstellten – von historischen Triumphen in Le Mans über den Test des außergewöhnlichen XE SV Projekt 8 auf dem Nürburgring bis hin zu den Jaguar-Erfolgen bei den FIA-Formel-E-Meisterschaften. Diese Entwicklung kommt nicht von ungefähr: Ab 2020 wird jeder neue Jaguar mit Elektro-Antrieb ausgestattet sein.
8.30 UHR SW1 Wie fängt
8.30 UHR SW1 Wie fängt man den Tag am besten an? Genau: mit einem guten, vielleicht sogar kreativen Frühstück. Das finden wir in Dominique Ansels Bäckerei im Stadtteil Belgravia, im südwestlichen Zentrum von London. Hier wird der ursprünglich in New York ersonnene „Cronut“ – eine Kreuzung aus Donut und Croissant – mit einer exquisiten Füllung aus weißer Pfirsichcreme und Himbeer sauce feilgeboten. Der in Frankreich geborene Konditor verkauft seine wunderbaren Backwaren nur in New York, Tokio und jetzt auch in London. Schon nach dem ersten Bissen in seine berühmten und köstlichen Cronuts, die Banoffee Paella mit ihrem herrlich zähflüssigen Toffee, das Welsh Rarebit Croissant oder die Frozen S’mores verstehen Sie, weshalb sein alle Regeln brechendes Zuckerwerk derart reißenden Absatz findet. Die Erwachsenen dürfen ihren Cronut mit Kaffee genießen, für die Kinder gibt es heiße Schokolade und Saft, dazu Wasser für alle. Dann machen wir uns auf zur ersten Tat des Tages. Als wir in den neuen Jaguar E-PACE steigen, bleiben natürlich sofort die ersten Passanten stehen, um zu schauen. Der kompakte E-PACE ist ein eigenständiger Wagen, gehört aber zugleich unverkennbar zur Jaguar Familie, da er vom sportlichen F-TYPE mit seiner muskulösen Hüfte, den eher vertikal ausgerichteten Scheinwerfen und den schlanken horizontalen Heckleuchten inspiriert ist. Bei der Fahrt durch die Stadt, bei der mir verschiedene Fahrassistenzfunktionen zur Verfügung stehen, stellt sich schnell heraus, dass sich die höheren Sichtlinien bei zugleich kompakteren Proportionen für die urbanen Gegebenheiten sehr gut eignen. Da die Lenkung des E-PACE sehr fest ist, ohne es an Wendigkeit oder Geschmeidigkeit fehlen zu lassen, haben wir schon bald ein flottes Tempo drauf. Wir fahren am London Eye und am Parliament Square vorbei und gönnen dem Auto dann ein wenig Auslauf, indem wir uns zum Manor House und dem Castle Climbing Centre im Londoner Norden aufmachen. 20 THEJAGUAR
11 UHR N4 Das ehemalige viktorianische Wasserhebewerk, das 1842 als Schloss verkleidet wurde, weil die umliegenden Anwohner kein industriell anmutendes Gebäude vor ihrer Haustür haben wollten, wurde schon vor längerer Zeit in den größten Kletterpark Europas umgebaut. Obwohl die Allgemeinheit davon bislang wenig mitbekommen hat, pilgern inzwischen jeden Monat 25.000 Kletterer an diesen einzigartigen Ort, um sich an den zahlreichen Wänden abzuarbeiten, sich im Bouldern zu versuchen oder in einem der dreißig Meter hohen Türme abzuseilen. Unsere Töchter, 12 und 13 Jahre alt, sind sofort Feuer und Flamme. Im Handumdrehen haben sie ihre Ausrüstung angelegt und trainieren sich das Feingebäck von den Hüften, sodass meine Frau und ich uns eine Atempause gönnen und einem anderen wohlgehüteten Geheimnis einen Besuch abstatten können: den Blackhorse Lane Ateliers, der neusten – und einzigen – Manufaktur von Selvedge Jeans in London. Hier kämpft der türkisch-kurdische Besitzer und Branchenveteran Han Ates mit seinen wunderschönen, sorgfältig gefertigten Jeans gegen den „Fast Fashion“-Trend. Kosten, Qualität und CO 2-Bilanz werden von der Herstellung bis zum Vertrieb genauestens geprüft. Der einteilige Hosenlatz, die festen Taschen, die aus deutlich schwererer Baumwolle hergestellt werden als bei anderen Produzenten, die zehn hochkonzentrierten Maschinisten in der Fabrik, alles zeugt davon, dass dieses Stück Stoff mit Liebe gemacht wird. Und weil die Londoner eigentlich immer mehrere Dinge gleichzeitig tun, können Sie hier auch zu Mittag essen, während Ihre Jeans, Ihr Hemd oder Ihre Jacke für Sie geschneidert werden. Oben: Wendig und sportlich in der Stadt, immer mit festem Halt: Im Castle Climbing Centre zählen ähnliche Werte wie im E-PACE. Unten: Han Ates ist die treibende Kraft hinter der Jeansmanufaktur Blackhorse Lane Ateliers, die besonders stolz auf ihre Unabhängigkeit ist
Das Jaguar Magazin feiert die Kreativität in all seinen Facetten mit exklusiven Beiträgen für mehr Inspiration – von traumhaften Designs bis hin zu modernster Technologie.
In dieser Ausgabe werfen wir einen Blick auf die Kunst der Kreativität, von den brasilianischen Meistern, die die anmutige Kampfkunst Capoeira erfanden, bis hin zu den irischen Künstlern, die neue und alte Kultur miteinander verbinden. Wir ergründen auch die kreative Verbindung zwischen viktorianischen Tapetenmustern und dem iPhone. Zudem erklärt der talentierte Schauspieler und Performer Riz Ahmed, warum jetzt der richtige Zeitpunkt ist, der Welt seine wahre Persönlichkeit zu offenbaren.
In dieser Ausgabe werfen wir einen Blick auf die Kunst der Kreativität, von den brasilianischen Meistern, die die anmutige Kampfkunst Capoeira erfanden, bis hin zu den irischen Künstlern, die neue und alte Kultur miteinander verbinden. Wir ergründen auch die kreative Verbindung zwischen viktorianischen Tapetenmustern und dem iPhone. Zudem erklärt der talentierte Schauspieler und Performer Riz Ahmed, warum jetzt der richtige Zeitpunkt ist, der Welt seine wahre Persönlichkeit zu offenbaren.
David Gandy und sein XK120 verzaubern Londons Kreativviertel
| Wie Nächstenliebe anstelle von Krieg die Kreativität in Konfliktgebieten kanalisiert
| Innenarchitektin Joyce Wang berichtet über die neuesten Luxus-Trends
| Das erfolgreichste Jahr von Panasonic Jaguar Racing in der Formel E
| Lernen Sie Jaguars neuen Designdirektor Julian Thomson kennen
Oft provokativ, doch immer kreativ: Treffen Sie den Grafikdesigner Stefan Sagmeister
| Britische Holzhandwerker verleihen einer uralten Fertigkeit eine neue Dimension
| Probieren Sie Paul Pairets sternengekrönte Gourmet-Köstlichkeiten in Shanghai
| Erfahren Sie, wie Iris van Herpen die Mode-Technologie neu definiert
| Zeitreise in die futuristische Stadt Seoul
Sehen Sie Eva Green aus einem völlig neuen Blickwinkel
| Ist Ihr nächstes Taxi vielleicht schon ein selbstfahrender Jaguar I-PACE?
| Was braucht es, um den Rekord auf der legendären Nordschleife zu brechen?
| Für Motorsportfans: Jaguar präsentiert eine neue, elektrische Rennserie
| Begrüßen Sie die brandneue XE und XF Special Edition: Der 300 Sport
Eine Reise im vollelektrischen Jaguar I-PACE durch Portugal
| Besondere Einblicke in die Entwicklung des revolutionären I-PACE
| Der E-Type Concept Zero – ein Klassiker, neu erfunden
| Eine Ikone wird 50: die Jaguar XJ Limousine
| Tennisstar Johanna Konta im Exklusivinterview
| Können Super-Computer die Kunst revolutionieren?
Die letzte Ausgabe 03 von The Jaguar stellt den jüngsten Familienzuwachs vor: den neuen E-PACE, unseren sportlichen Kompakt-SUV, der alle Blicke auf sich zieht.
Wir berichten, wie unsere Sportwagen von jeher auf Rennstrecken getestet wurden und dort neue Rekorde aufstellten – von historischen Triumphen in Le Mans über den Test des außergewöhnlichen XE SV Projekt 8 auf dem Nürburgring bis hin zu den Jaguar-Erfolgen bei den FIA-Formel-E-Meisterschaften. Diese Entwicklung kommt nicht von ungefähr: Ab 2020 wird jeder neue Jaguar mit Elektro-Antrieb ausgestattet sein.
In dieser Ausgabe stellen wir mit dem E-PACE eine neue Bereicherung der Jaguar-Familie vor. Formel-1-Star Romain Grosjean spricht über seine Leidenschaft für Jaguar, während das Panasonic Jaguar Racing Team uns einen Einblick in seine Vorbereitungen fürs Rennen gewährt. Außerdem berichten wir über Drohnen-Rennen, eine relativ neue, aber rasch wachsende Sportart. Und dann machen wir noch eine aufregende Spritztour mit dem XF Sportbrake.
Hier kehren wir zurück zum Rennsport der Spitzenklasse – aber diesmal zur unkonventionellen Formel E. Auf diese Weise trägt Jaguar zur Entwicklung von Elektroantrieben bei Rennwagen bei. Im gleichen Heft: Der Elektro-Star Jaguar I-PACE Concept wird vorgestellt – ein revolutionäres neues Modell, das ab 2018 lieferbar ist.
Diese Webseite wurde mit größtmöglicher Sorgfalt zusammengestellt. Trotzdem kann keine Gewähr für die Fehlerfreiheit und Genauigkeit der enthaltenen Informationen übernommen werden. Jegliche Haftung für Schäden, die direkt oder indirekt aus der Benutzung dieser Webseite entstehen, wird ausgeschlossen, soweit diese nicht auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit beruhen.