Die letzte Ausgabe 03 von The Jaguar stellt den jüngsten Familienzuwachs vor: den neuen E-PACE, unseren sportlichen Kompakt-SUV, der alle Blicke auf sich zieht.
Wir berichten, wie unsere Sportwagen von jeher auf Rennstrecken getestet wurden und dort neue Rekorde aufstellten – von historischen Triumphen in Le Mans über den Test des außergewöhnlichen XE SV Projekt 8 auf dem Nürburgring bis hin zu den Jaguar-Erfolgen bei den FIA-Formel-E-Meisterschaften. Diese Entwicklung kommt nicht von ungefähr: Ab 2020 wird jeder neue Jaguar mit Elektro-Antrieb ausgestattet sein.
XF SPORTBRAKE Die
XF SPORTBRAKE Die nordirische Küste bietet endlose goldene Sandstrände, geheime Buchten, Niederungen mit überwältigenden Panoramen und nackte Felsklippen. Sie ist weltberühmt für ihre herzzerreißende Schönheit und die herrlichen, oft leeren Straßen, die sich durch die vielfältige Landschaft ziehen. Aber noch etwas anderes macht diese Gegend für uns attraktiv, was mindestens ebenso wichtig ist wie die Landschaft und die guten Straßen. Und das ist der Wind. Fast permanent blasen die vom Golfstrom erwärmten Winde über diese wilde Küste. Sie werfen Wellen an den Strand und verleihen der spektakulären Aussicht einen leisen akustischen Hintergrund, daß jeder Spaziergang zum erfrischenden Abenteuer wird. Um einen Eindruck davon zu bekommen, müssen Sie sich nur die weltweit erfolgreiche Fernsehserie Game of Thrones ansehen, die zu großen Teilen in Nordirland gedreht wurde, vor allem rund um den berühmten Giant’s Causeway – der ebenso als ein Charakter in dieser Fantasyserie anzusehen ist wie Ned Stark und dessen Winde schon so manchen Bart und so manches Gewand zerzaust haben. Insofern ist die Küste von Ulster auch ideal für Windsportarten. Wir treffen uns mit zwei freundlichen Männern aus dieser Gegend, die die kostenfreie Ressource nutzen, um sich den ultimativen Thrill zu besorgen. Der „Wolkensurfer“ Phil Barron ist der vermutlich erfahrenste Paraglider von ganz Irland und zudem ausgebildeter Paragliding-Lehrer, Robert Finlay mehrfacher irischer Kitebuggy-Meister. Seit zehn Jahren sind die beiden miteinander befreundet. Immer wenn der Wind gut ist, treffen sie sich am weitläufigen Benone Strand zum Grillen: Robert kommt mit 100 Sachen über den Sand angerast, während über ihm Phil vom Himmel fällt. Für beide Sportarten benötigt man sehr viel Ausrüstung, ein guter Test also für das Ladevermögen des neuen Jaguar XF Sportbrake. Die ersten Fotos des Fahrzeugs haben wir Ihnen ja bereits in der letzten Ausgabe präsentiert, doch wenn Sie den Wagen dann wahrhaftig vor sich sehen, können Sie kaum glauben, wie in das typische, Coupé-haft schlanke Profil dieses Jaguar ein Stauraum von erstaunlichen 565 Litern passen soll (beziehungsweise 1.700 Litern bei eingeklappten Rücksitzen). Grundlage für diesen Wagen war das preisgekrönte Exterieur der XF Limousine, dass das Jaguar Designteam unter der Leitung von Ian Callum von der selbstbewussten Nase bis hin zur markanten Linie an den unteren Vordertüren übernommen hat. Von den Hintertüren zieht sich beim neuen XF Sportbrake die charakteristische Hüfte der Limousine bis zur „Lichtlanze“ der Rückleuchten. Dank des intelligenten Designs mit subtil integrierter Dachreling und Spoiler führt die neue Dachlinie in einem eleganten Bogen zum Heck. PHOTOGRAPHY: LKJDÄLKJDF KJLÄKJ ÖÄÖK ; DFÄÖLKJÄLKDJ ÖÄDFÖÄ (2) 58 THEJAGUAR
PHOTOGRAPHY: LKJDÄLKJDF KJLÄKJ ÖÄÖK ; DFÄÖLKJÄLKDJ ÖÄDFÖÄ (2) Bottom left: Exuding confidence, this most dynamic and capable of SUVs has a striking presence when finished in the unique Velocity Blue with optional carbon kit and 22 inch wheels THEJAGUAR 59
Das Jaguar Magazin feiert die Kreativität in all seinen Facetten mit exklusiven Beiträgen für mehr Inspiration – von traumhaften Designs bis hin zu modernster Technologie.
In dieser Ausgabe werfen wir einen Blick auf die Kunst der Kreativität, von den brasilianischen Meistern, die die anmutige Kampfkunst Capoeira erfanden, bis hin zu den irischen Künstlern, die neue und alte Kultur miteinander verbinden. Wir ergründen auch die kreative Verbindung zwischen viktorianischen Tapetenmustern und dem iPhone. Zudem erklärt der talentierte Schauspieler und Performer Riz Ahmed, warum jetzt der richtige Zeitpunkt ist, der Welt seine wahre Persönlichkeit zu offenbaren.
In dieser Ausgabe werfen wir einen Blick auf die Kunst der Kreativität, von den brasilianischen Meistern, die die anmutige Kampfkunst Capoeira erfanden, bis hin zu den irischen Künstlern, die neue und alte Kultur miteinander verbinden. Wir ergründen auch die kreative Verbindung zwischen viktorianischen Tapetenmustern und dem iPhone. Zudem erklärt der talentierte Schauspieler und Performer Riz Ahmed, warum jetzt der richtige Zeitpunkt ist, der Welt seine wahre Persönlichkeit zu offenbaren.
David Gandy und sein XK120 verzaubern Londons Kreativviertel
| Wie Nächstenliebe anstelle von Krieg die Kreativität in Konfliktgebieten kanalisiert
| Innenarchitektin Joyce Wang berichtet über die neuesten Luxus-Trends
| Das erfolgreichste Jahr von Panasonic Jaguar Racing in der Formel E
| Lernen Sie Jaguars neuen Designdirektor Julian Thomson kennen
Oft provokativ, doch immer kreativ: Treffen Sie den Grafikdesigner Stefan Sagmeister
| Britische Holzhandwerker verleihen einer uralten Fertigkeit eine neue Dimension
| Probieren Sie Paul Pairets sternengekrönte Gourmet-Köstlichkeiten in Shanghai
| Erfahren Sie, wie Iris van Herpen die Mode-Technologie neu definiert
| Zeitreise in die futuristische Stadt Seoul
Sehen Sie Eva Green aus einem völlig neuen Blickwinkel
| Ist Ihr nächstes Taxi vielleicht schon ein selbstfahrender Jaguar I-PACE?
| Was braucht es, um den Rekord auf der legendären Nordschleife zu brechen?
| Für Motorsportfans: Jaguar präsentiert eine neue, elektrische Rennserie
| Begrüßen Sie die brandneue XE und XF Special Edition: Der 300 Sport
Eine Reise im vollelektrischen Jaguar I-PACE durch Portugal
| Besondere Einblicke in die Entwicklung des revolutionären I-PACE
| Der E-Type Concept Zero – ein Klassiker, neu erfunden
| Eine Ikone wird 50: die Jaguar XJ Limousine
| Tennisstar Johanna Konta im Exklusivinterview
| Können Super-Computer die Kunst revolutionieren?
Die letzte Ausgabe 03 von The Jaguar stellt den jüngsten Familienzuwachs vor: den neuen E-PACE, unseren sportlichen Kompakt-SUV, der alle Blicke auf sich zieht.
Wir berichten, wie unsere Sportwagen von jeher auf Rennstrecken getestet wurden und dort neue Rekorde aufstellten – von historischen Triumphen in Le Mans über den Test des außergewöhnlichen XE SV Projekt 8 auf dem Nürburgring bis hin zu den Jaguar-Erfolgen bei den FIA-Formel-E-Meisterschaften. Diese Entwicklung kommt nicht von ungefähr: Ab 2020 wird jeder neue Jaguar mit Elektro-Antrieb ausgestattet sein.
In dieser Ausgabe stellen wir mit dem E-PACE eine neue Bereicherung der Jaguar-Familie vor. Formel-1-Star Romain Grosjean spricht über seine Leidenschaft für Jaguar, während das Panasonic Jaguar Racing Team uns einen Einblick in seine Vorbereitungen fürs Rennen gewährt. Außerdem berichten wir über Drohnen-Rennen, eine relativ neue, aber rasch wachsende Sportart. Und dann machen wir noch eine aufregende Spritztour mit dem XF Sportbrake.
Hier kehren wir zurück zum Rennsport der Spitzenklasse – aber diesmal zur unkonventionellen Formel E. Auf diese Weise trägt Jaguar zur Entwicklung von Elektroantrieben bei Rennwagen bei. Im gleichen Heft: Der Elektro-Star Jaguar I-PACE Concept wird vorgestellt – ein revolutionäres neues Modell, das ab 2018 lieferbar ist.
Diese Webseite wurde mit größtmöglicher Sorgfalt zusammengestellt. Trotzdem kann keine Gewähr für die Fehlerfreiheit und Genauigkeit der enthaltenen Informationen übernommen werden. Jegliche Haftung für Schäden, die direkt oder indirekt aus der Benutzung dieser Webseite entstehen, wird ausgeschlossen, soweit diese nicht auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit beruhen.