Die letzte Ausgabe 03 von The Jaguar stellt den jüngsten Familienzuwachs vor: den neuen E-PACE, unseren sportlichen Kompakt-SUV, der alle Blicke auf sich zieht.
Wir berichten, wie unsere Sportwagen von jeher auf Rennstrecken getestet wurden und dort neue Rekorde aufstellten – von historischen Triumphen in Le Mans über den Test des außergewöhnlichen XE SV Projekt 8 auf dem Nürburgring bis hin zu den Jaguar-Erfolgen bei den FIA-Formel-E-Meisterschaften. Diese Entwicklung kommt nicht von ungefähr: Ab 2020 wird jeder neue Jaguar mit Elektro-Antrieb ausgestattet sein.
MARKE MIT DEM ACTIVITY
MARKE MIT DEM ACTIVITY KEY, EINEM WASSER- DICHTEN ARMBAND, SCHLIESSEN SIE DEN WAGEN BEQUEM AB oder lenkt den Kite nach oben, sodass er noch gespannt ist, aber den Fahrer nicht mehr vorwärtszieht. Für Robert ist das Verstauen seiner Ausrüstung etwas schwieriger als für Phil. Wenn er seine Buggys auseinanderbaue und die teilbare Rückbank nach vorn klappe, könne er locker drei Stück im XF Sportbrake unterbringen. Aber der Buggy heute ist ein spezielles einteiliges Gefährt, für das er einen Auflieger braucht. Für den Sportbrake ist indes auch das kein Problem. Wir fahren einfach die ansonsten unsichtbare elektrische Anhängerkupplung aus. Bis zu zwei Tonnen lassen sich damit ziehen, und dank der All-Surface Progress Control kann selbst ein großer Anhänger auf rutschigem oder losem Untergrund wie Sand ziemlich stressfrei transportiert werden. Sie geben einfach die gewünschte Geschwindigkeit ein, lassen die Beine baumeln und den Wagen den Rest erledigen: Gas, Schalten, ABS, alles wirkt ineinander, um eine reibungslose – oder besser gesagt: rutschlose – Fahrt zu gewähren. Man wünschte, der Wind wäre ebenso zuverlässig. Aber leider kommt diese kostenlose Antriebsart nur dann, wann sie will, und so heftig, wie sie will. Robert fährt oft abends oder gar nachts nach Benone, um die richtigen Bedingungen zu erwischen. Als der Wind wieder günstiger steht, gesellt sich Phil zu uns und schwingt sich von einigen niedrigen Sanddünen. „Hier zu fliegen ist nicht ganz leicht“, sagt er. „Der Wind ist sehr unbeständig und bläst manchmal viel zu stark. Aber wer hier fliegen kann, der kann es überall.“ Gemütlich in unseren XF Sportbrake gefläzt, schauen wir über den Benone auf den blauen Nordatlantik, linkerhand die Halbinsel Inishowen, die zum County Donegal in der benachbarten Republik Irland liegt, rechts der beeindruckende Mussenden Temple, der auf der Klippe über Downhill thront, am Horizont in Richtung Norden die schottische Insel Islay. Es gibt einen schlechteren Zeitvertreib, wenn Flaute ist, als mit einem Kaffee vom Kiosk im vollgepackten Wagen zu sitzen und mit den Einheimischen über Wind und Wetter zu reden. Das Klima mag wechselhaft sein, der atemberaubende Blick über Nordirland aber bleibt einem jederzeit erhalten. Stellen Sie sich unter jaguar.de Ihren individuellen XF Sportbrake zusammen Oben links: Der optionale Activity Key des XF Sportbrake eignet sich ideal für Outdoor- Sportler. Oben rechts: Der Sportbrake mit seinem weiten Panoramadach. Unten rechts: Der zwölfmalige irische Kitebuggy-Meister Robert Finlay 64 THEJAGUAR
OFFIZIELLER KRAFTSTOFFVERBRAUCH FÜR DEN XF SPORTBRAKE IN L/100 KM: Innerorts 5,6–8,5; Außerorts 3,9–5,9; Kombiniert 4,5–6,8; CO 2-Emission g/km: 118–155; Offizielle EU-Testergebnisse. Nur zu Vergleichszwecken. Der tatsächliche Verbrauch kann davon abweichen. THEJAGUAR 65
Das Jaguar Magazin feiert die Kreativität in all seinen Facetten mit exklusiven Beiträgen für mehr Inspiration – von traumhaften Designs bis hin zu modernster Technologie.
In dieser Ausgabe werfen wir einen Blick auf die Kunst der Kreativität, von den brasilianischen Meistern, die die anmutige Kampfkunst Capoeira erfanden, bis hin zu den irischen Künstlern, die neue und alte Kultur miteinander verbinden. Wir ergründen auch die kreative Verbindung zwischen viktorianischen Tapetenmustern und dem iPhone. Zudem erklärt der talentierte Schauspieler und Performer Riz Ahmed, warum jetzt der richtige Zeitpunkt ist, der Welt seine wahre Persönlichkeit zu offenbaren.
In dieser Ausgabe werfen wir einen Blick auf die Kunst der Kreativität, von den brasilianischen Meistern, die die anmutige Kampfkunst Capoeira erfanden, bis hin zu den irischen Künstlern, die neue und alte Kultur miteinander verbinden. Wir ergründen auch die kreative Verbindung zwischen viktorianischen Tapetenmustern und dem iPhone. Zudem erklärt der talentierte Schauspieler und Performer Riz Ahmed, warum jetzt der richtige Zeitpunkt ist, der Welt seine wahre Persönlichkeit zu offenbaren.
David Gandy und sein XK120 verzaubern Londons Kreativviertel
| Wie Nächstenliebe anstelle von Krieg die Kreativität in Konfliktgebieten kanalisiert
| Innenarchitektin Joyce Wang berichtet über die neuesten Luxus-Trends
| Das erfolgreichste Jahr von Panasonic Jaguar Racing in der Formel E
| Lernen Sie Jaguars neuen Designdirektor Julian Thomson kennen
Oft provokativ, doch immer kreativ: Treffen Sie den Grafikdesigner Stefan Sagmeister
| Britische Holzhandwerker verleihen einer uralten Fertigkeit eine neue Dimension
| Probieren Sie Paul Pairets sternengekrönte Gourmet-Köstlichkeiten in Shanghai
| Erfahren Sie, wie Iris van Herpen die Mode-Technologie neu definiert
| Zeitreise in die futuristische Stadt Seoul
Sehen Sie Eva Green aus einem völlig neuen Blickwinkel
| Ist Ihr nächstes Taxi vielleicht schon ein selbstfahrender Jaguar I-PACE?
| Was braucht es, um den Rekord auf der legendären Nordschleife zu brechen?
| Für Motorsportfans: Jaguar präsentiert eine neue, elektrische Rennserie
| Begrüßen Sie die brandneue XE und XF Special Edition: Der 300 Sport
Eine Reise im vollelektrischen Jaguar I-PACE durch Portugal
| Besondere Einblicke in die Entwicklung des revolutionären I-PACE
| Der E-Type Concept Zero – ein Klassiker, neu erfunden
| Eine Ikone wird 50: die Jaguar XJ Limousine
| Tennisstar Johanna Konta im Exklusivinterview
| Können Super-Computer die Kunst revolutionieren?
Die letzte Ausgabe 03 von The Jaguar stellt den jüngsten Familienzuwachs vor: den neuen E-PACE, unseren sportlichen Kompakt-SUV, der alle Blicke auf sich zieht.
Wir berichten, wie unsere Sportwagen von jeher auf Rennstrecken getestet wurden und dort neue Rekorde aufstellten – von historischen Triumphen in Le Mans über den Test des außergewöhnlichen XE SV Projekt 8 auf dem Nürburgring bis hin zu den Jaguar-Erfolgen bei den FIA-Formel-E-Meisterschaften. Diese Entwicklung kommt nicht von ungefähr: Ab 2020 wird jeder neue Jaguar mit Elektro-Antrieb ausgestattet sein.
In dieser Ausgabe stellen wir mit dem E-PACE eine neue Bereicherung der Jaguar-Familie vor. Formel-1-Star Romain Grosjean spricht über seine Leidenschaft für Jaguar, während das Panasonic Jaguar Racing Team uns einen Einblick in seine Vorbereitungen fürs Rennen gewährt. Außerdem berichten wir über Drohnen-Rennen, eine relativ neue, aber rasch wachsende Sportart. Und dann machen wir noch eine aufregende Spritztour mit dem XF Sportbrake.
Hier kehren wir zurück zum Rennsport der Spitzenklasse – aber diesmal zur unkonventionellen Formel E. Auf diese Weise trägt Jaguar zur Entwicklung von Elektroantrieben bei Rennwagen bei. Im gleichen Heft: Der Elektro-Star Jaguar I-PACE Concept wird vorgestellt – ein revolutionäres neues Modell, das ab 2018 lieferbar ist.
Diese Webseite wurde mit größtmöglicher Sorgfalt zusammengestellt. Trotzdem kann keine Gewähr für die Fehlerfreiheit und Genauigkeit der enthaltenen Informationen übernommen werden. Jegliche Haftung für Schäden, die direkt oder indirekt aus der Benutzung dieser Webseite entstehen, wird ausgeschlossen, soweit diese nicht auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit beruhen.