Hier kehren wir zurück zum Rennsport der Spitzenklasse – aber diesmal zur unkonventionellen Formel E. Auf diese Weise trägt Jaguar zur Entwicklung von Elektroantrieben bei Rennwagen bei. Im gleichen Heft: Der Elektro-Star Jaguar I-PACE Concept wird vorgestellt – ein revolutionäres neues Modell, das ab 2018 lieferbar ist.
The Diary
The Diary FRÜHLING/SOMMER 2017 Mai 26. Mai DER 35. AMERICA’S CUP IN BERMUDA Sechs Segelboote werden sich im Mai mit 100 km/h auf den Weg zum Great Bermuda Sound machen, um die älteste Trophäe der Sportgeschichte zu erringen – den America’s Cup. Hier auf dem Bild ein Katamaran der neuen Generation mit fünfzehn Meter breiten Trag flügeln, der mehr über das Wasser fliegt als gleitet. Mit diesen Flügeln, die dieselbe Länge wie ein Transportflugzeug haben, können die Boote über die dreifache Windgeschwindigkeit erreichen. Großbritannien hat in 166 Jahren noch keine Trophäe gewonnen und versucht es diesmal in Kooperation mit Land Rover BAR, angeführt von der Olympialegende Sir Ben Ainslie, dessen Boot gemeinsam mit Land Rover entwickelt wurde. 14 THEJAGUAR Juni
FOTOS: GETTY IMAGES, HARRY KENNEY HERBERT, ADRIAN SMITH & GORDON GILL ARCHIVE DER JAGUAR CLUB FÜR DEN FLINKEN GENTLEMAN Ein Rennwagen ist immer nur so gut wie sein Fahrer. Und einige der besten Fahrer haben ihre ersten Erfahrungen in einem Jaguar gesammelt. Mike Hawthorns wagemutig filigrane Fahrten mit seinem Jaguar D-Type haben in den 1950er Jahren bei allen Schuljungen für Furore gesorgt. In unserer neuen Reihe „Der Jaguar Club für den flinken Gentleman“ entwirft der preisgekrönte Dokumentarfilmautor Manish Pandey ein bewegendes Porträt dieses begabten Rennfahrers, dessen Leben ein so tragisches Ende nahm. Der englische Playboy, der ebenso talentiert wie von sich selbst eingenommen war, lebte und fuhr zu einer Zeit, als der Motorsport noch regelmäßig Menschenleben forderte. Er selbst gewann im Juni 1955 das schicksalsträchtige 24-Stunden-Rennen von Le Mans sowie 1958 die Formel-1-Weltmeisterschaft, besaß aber dann die Chuzpe, auf der Höhe seines Könnens aufzuhören und sein eigenes Unternehmen zu gründen. Doch wie das Schicksal so spielt, fand Hawthorn den Tod auf der Straße, als er 1959 mit seinem Jaguar verunglückte – fern jener Pisten, die ihm so großen Ruhm einbrachten. 10. Juni EXPO 2017 IN KASACHSTAN Die Expo 2017 wird in der kasachischen Hauptstadt Astana zum Thema „Energie der Zukunft“ stattfinden, womit sich das zentralasiatische Land als Vorreiter für nachhaltige Energien profilieren möchte. In den drei Monaten, die die Expo ihre Tore öffnet, werden bis zu drei Millionen Besucher erwartet, die sich umfassend über künftige Herausforderungen im Energiesektor informieren können. Auf der Ausstellung treffen sich die Mächtigen der Welt mit innovativen Denkern aus über 100 Ländern, um über die Energien von morgen zu diskutieren. Beherbergt wird die Expo auf einem eigens dafür konzipierten Gelände, das sich im Zentrum von Astana über eine Fläche von 170 Hektar erstreckt und ein 250.000 m 2 großes, von Adrian Smith + Gordon Gill Architecture entworfenes Ausstellungszentrum umfasst. Am Ende wird ein Manifest erarbeitet, das Prinzipien und Werte nennt, die die Regierungen zu einer sensibleren, sparsameren und damit zukunftsfähigen Energienutzung einladen sollen. THEJAGUAR 15
Das Jaguar Magazin feiert die Kreativität in all seinen Facetten mit exklusiven Beiträgen für mehr Inspiration – von traumhaften Designs bis hin zu modernster Technologie.
In dieser Ausgabe werfen wir einen Blick auf die Kunst der Kreativität, von den brasilianischen Meistern, die die anmutige Kampfkunst Capoeira erfanden, bis hin zu den irischen Künstlern, die neue und alte Kultur miteinander verbinden. Wir ergründen auch die kreative Verbindung zwischen viktorianischen Tapetenmustern und dem iPhone. Zudem erklärt der talentierte Schauspieler und Performer Riz Ahmed, warum jetzt der richtige Zeitpunkt ist, der Welt seine wahre Persönlichkeit zu offenbaren.
In dieser Ausgabe werfen wir einen Blick auf die Kunst der Kreativität, von den brasilianischen Meistern, die die anmutige Kampfkunst Capoeira erfanden, bis hin zu den irischen Künstlern, die neue und alte Kultur miteinander verbinden. Wir ergründen auch die kreative Verbindung zwischen viktorianischen Tapetenmustern und dem iPhone. Zudem erklärt der talentierte Schauspieler und Performer Riz Ahmed, warum jetzt der richtige Zeitpunkt ist, der Welt seine wahre Persönlichkeit zu offenbaren.
David Gandy und sein XK120 verzaubern Londons Kreativviertel
| Wie Nächstenliebe anstelle von Krieg die Kreativität in Konfliktgebieten kanalisiert
| Innenarchitektin Joyce Wang berichtet über die neuesten Luxus-Trends
| Das erfolgreichste Jahr von Panasonic Jaguar Racing in der Formel E
| Lernen Sie Jaguars neuen Designdirektor Julian Thomson kennen
Oft provokativ, doch immer kreativ: Treffen Sie den Grafikdesigner Stefan Sagmeister
| Britische Holzhandwerker verleihen einer uralten Fertigkeit eine neue Dimension
| Probieren Sie Paul Pairets sternengekrönte Gourmet-Köstlichkeiten in Shanghai
| Erfahren Sie, wie Iris van Herpen die Mode-Technologie neu definiert
| Zeitreise in die futuristische Stadt Seoul
Sehen Sie Eva Green aus einem völlig neuen Blickwinkel
| Ist Ihr nächstes Taxi vielleicht schon ein selbstfahrender Jaguar I-PACE?
| Was braucht es, um den Rekord auf der legendären Nordschleife zu brechen?
| Für Motorsportfans: Jaguar präsentiert eine neue, elektrische Rennserie
| Begrüßen Sie die brandneue XE und XF Special Edition: Der 300 Sport
Eine Reise im vollelektrischen Jaguar I-PACE durch Portugal
| Besondere Einblicke in die Entwicklung des revolutionären I-PACE
| Der E-Type Concept Zero – ein Klassiker, neu erfunden
| Eine Ikone wird 50: die Jaguar XJ Limousine
| Tennisstar Johanna Konta im Exklusivinterview
| Können Super-Computer die Kunst revolutionieren?
Die letzte Ausgabe 03 von The Jaguar stellt den jüngsten Familienzuwachs vor: den neuen E-PACE, unseren sportlichen Kompakt-SUV, der alle Blicke auf sich zieht.
Wir berichten, wie unsere Sportwagen von jeher auf Rennstrecken getestet wurden und dort neue Rekorde aufstellten – von historischen Triumphen in Le Mans über den Test des außergewöhnlichen XE SV Projekt 8 auf dem Nürburgring bis hin zu den Jaguar-Erfolgen bei den FIA-Formel-E-Meisterschaften. Diese Entwicklung kommt nicht von ungefähr: Ab 2020 wird jeder neue Jaguar mit Elektro-Antrieb ausgestattet sein.
In dieser Ausgabe stellen wir mit dem E-PACE eine neue Bereicherung der Jaguar-Familie vor. Formel-1-Star Romain Grosjean spricht über seine Leidenschaft für Jaguar, während das Panasonic Jaguar Racing Team uns einen Einblick in seine Vorbereitungen fürs Rennen gewährt. Außerdem berichten wir über Drohnen-Rennen, eine relativ neue, aber rasch wachsende Sportart. Und dann machen wir noch eine aufregende Spritztour mit dem XF Sportbrake.
Hier kehren wir zurück zum Rennsport der Spitzenklasse – aber diesmal zur unkonventionellen Formel E. Auf diese Weise trägt Jaguar zur Entwicklung von Elektroantrieben bei Rennwagen bei. Im gleichen Heft: Der Elektro-Star Jaguar I-PACE Concept wird vorgestellt – ein revolutionäres neues Modell, das ab 2018 lieferbar ist.
Diese Webseite wurde mit größtmöglicher Sorgfalt zusammengestellt. Trotzdem kann keine Gewähr für die Fehlerfreiheit und Genauigkeit der enthaltenen Informationen übernommen werden. Jegliche Haftung für Schäden, die direkt oder indirekt aus der Benutzung dieser Webseite entstehen, wird ausgeschlossen, soweit diese nicht auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit beruhen.