Die letzte Ausgabe 03 von The Jaguar stellt den jüngsten Familienzuwachs vor: den neuen E-PACE, unseren sportlichen Kompakt-SUV, der alle Blicke auf sich zieht.
Wir berichten, wie unsere Sportwagen von jeher auf Rennstrecken getestet wurden und dort neue Rekorde aufstellten – von historischen Triumphen in Le Mans über den Test des außergewöhnlichen XE SV Projekt 8 auf dem Nürburgring bis hin zu den Jaguar-Erfolgen bei den FIA-Formel-E-Meisterschaften. Diese Entwicklung kommt nicht von ungefähr: Ab 2020 wird jeder neue Jaguar mit Elektro-Antrieb ausgestattet sein.
MACH 2 Die
MACH 2 Die stromlinienförmige Nase der Concorde war hydraulisch absenkbar, um Piloten den Blick auf die Start- oder Landebahn zu ermöglichen FOTOS: UNITED ARCHIVES / IMAGO 66 THEJAGUAR
DAS ÜBERSCHALL- FEELING 28 JAHRE LANG ÜBERWAND DIE CONCORDE ZEIT UND RAUM: SIE WAR SCHNELLER ALS DER SCHALL – DIE LANDUNG ERFOLGTE FRÜHER ALS DER START. DIE CONCORDE FLIEGT NICHT MEHR, ABER DAS START-UP-UNTERNEHMEN BOOM TECHNOLOGY WILL DIE ÜBERSCHALL-ÄRA ZURÜCKGEWINNEN TEXT: Paul Entwistle D ie Concorde, eines der schönsten und zweifellos leistungsstärksten Passagierflugzeuge aller Zeiten, erhob sich am 2. März 1969 zum ersten Mal in die Lüfte. Sie wurde von Großbritannien und Frankreich gemeinsam entwickelt und galt als Meisterwerk von Technologie und Design. Die „Königin der Lüfte“ revolutionierte den zivilen Luftverkehr praktisch über Nacht, indem sie die Flugzeit zwischen Europa und Nordamerika um die Hälfte reduzierte. In beinahe stratosphärischen Höhen erreichte sie eine Reisegeschwindigkeit von 1.350 Meilen (2.405 km) pro Stunde, also doppelte Schallgeschwindigkeit. Im Januar 1976 wurde sie in den Linienverkehr gestellt. Doch die Concorde hatte ihren Preis – und der war zu hoch. Ihre Anhänger dementierten das zwar und behaupten, dass sie für ihren Betreiber British Airways letztendlich doch einen Profit einflog. Wie dem auch sei, nach der Jahrtausendwende wurde die Luftfahrtindustrie immer kostenbewusster. Ein Flugzeug, das bei einer Atlantiküberquerung für jeden seiner 128 Passagiere eine Tonne Treibstoff verbrauchte, war weder umweltfreundlich noch wirtschaftlich tragbar. Und so kam es, dass Fluggäste nun schon seit über 15 Jahren ohne Überschall-Feeling auskommen müssen. In unserem Zeitalter werden Flugzeuge wie Busse benutzt und sehen auch so aus, egal, wo oder von wem sie gebaut werden. Concorde, diese einzigartige Mischung aus Kraft und Anmut, ist buchstäblich vom Himmel gefallen. Aber vielleicht muss man nicht mehr lange auf ihre Auferstehung warten. Seit die Concorde 2003 aus dem Dienst genommen wurde, mussten Passagiere mit langweiligen Allerweltsflugzeugen vorlieb nehmen – von Überschall keine Spur, THEJAGUAR 67
Das Jaguar Magazin feiert die Kreativität in all seinen Facetten mit exklusiven Beiträgen für mehr Inspiration – von traumhaften Designs bis hin zu modernster Technologie.
In dieser Ausgabe werfen wir einen Blick auf die Kunst der Kreativität, von den brasilianischen Meistern, die die anmutige Kampfkunst Capoeira erfanden, bis hin zu den irischen Künstlern, die neue und alte Kultur miteinander verbinden. Wir ergründen auch die kreative Verbindung zwischen viktorianischen Tapetenmustern und dem iPhone. Zudem erklärt der talentierte Schauspieler und Performer Riz Ahmed, warum jetzt der richtige Zeitpunkt ist, der Welt seine wahre Persönlichkeit zu offenbaren.
Diese Webseite wurde mit größtmöglicher Sorgfalt zusammengestellt. Trotzdem kann keine Gewähr für die Fehlerfreiheit und Genauigkeit der enthaltenen Informationen übernommen werden. Jegliche Haftung für Schäden, die direkt oder indirekt aus der Benutzung dieser Webseite entstehen, wird ausgeschlossen, soweit diese nicht auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit beruhen.