Eine Reise im vollelektrischen Jaguar I-PACE durch Portugal
| Besondere Einblicke in die Entwicklung des revolutionären I-PACE
| Der E-Type Concept Zero – ein Klassiker, neu erfunden
| Eine Ikone wird 50: die Jaguar XJ Limousine
| Tennisstar Johanna Konta im Exklusivinterview
| Können Super-Computer die Kunst revolutionieren?
„MIT NUR EINEM PEDAL
„MIT NUR EINEM PEDAL ZU FAHREN IST EIN ANGENEHMES, RUHEVOLLES GEFÜHL, AN DAS MAN SICH GEWÖHNEN KÖNNTE“ 20 THEJAGUAR
DIE ERSTE FAHRT IM I-PACE Ob auf den engen Straßen von Lagos (ganz links) oder auf der Landstraße (unten), der I-PACE bietet ein vollkommen neues Fahrerlebnis: die Leistung und Agilität eines Sport-SUV, aber mit grünem Gewissen Jetzt geht es auf die öffentlichen Straßen. In diesem Modus kann man dank der sogenannten Enhanced Brake Regeneration die Reichweite des Autos erhöhen, indem man bei jedem Heben des Fußes vom Gaspedal Bremsenergie zurückgewinnt. Das Tolle ist, dass sich das regenerative Bremsen ganz geschmeidig anfühlt. Auf dem Touchscreen kann es übrigens auch auf „hoch“ eingestellt werden – besonders sinnvoll im Stop-and-Go-Verkehr –, sodass der Wagen fast ausschließlich mit dem Gaspedal gefahren werden kann. Ein angenehmes, ruhevolles Gefühl, an das man sich gewöhnen könnte. Die felsige Landschaft der Algarve zieht an uns vorbei und der Frühlingshimmel blickt durch das Panoramadach auf uns herab, während wir die Fahrt genießen. Schöner kann es, zumindest auf einer befahrbaren Landstraße, kaum sein. Und während wir immer vertrauter mit dem I-PACE* werden und seine selbstbewusste Straßenlage erleben, begreifen wir allmählich, dass der Wagen genau für solche Fahrerlebnisse geschaffen wurde. Doch bald wird es für uns Zeit, die Landstraße zu verlassen und in die Stadt Lagos hineinzufahren, die zweite Station auf unserer Tour. Durch die engen, gepflasterten Straßen windet sich der I-PACE mit der allergrößten Selbstverständlichkeit. Wir nutzen die Gelegenheit, um den Ort zu erkunden, und sind erst einmal freudig überrascht über die großartige moderne Straßenkunst, die viele der traditionellen Gebäude ziert. Was in den meisten Orten illegal ist, wurde in Portugal einfach auf den Kopf gestellt: Talentierte Künstler aus der Gegend wurden gebeten, mit ihrer Kreativität das Leben in der Stadt buchstäblich bunter zu machen. Wir nehmen uns einen Augenblick Zeit, um unseren Reisegefährten zu bewundern, der in seinem kraftvollen Rot vor den farbenfrohen Mauern in der Nachmittagssonne erstrahlt. Mit seinen glatten, durchgehenden Oberflächen – besonders elegant gelöst bei den versenkten Türgriffen, die nur auf Druck zum Vorschein kommen – sieht der I-PACE vor der rauen Stadtlandschaft noch betörender aus. Wenn man einsteigt, eröffnet sich ein Innenraum, der ebenso modern ist wie der Antrieb. Da die Ingenieure keinen platzraubenden Verbrennungsmotor unterbringen mussten, ist der Radstand des I-PACE länger und die Windschutzscheibe wurde nach vorn versetzt, um eine größere Kabine zu kreieren. Das elegante Armaturenbrett und die hochwertigen Materialien der Türen werden geschickt durch einige Aluminium akzente sowie das Furnier in Gloss Charcoal Ash First Edition ergänzt. In der Mitte ist der hochauflösende 10"-Touchscreen Touch Pro Duo in das Armaturenbrett integriert, und dank des unteren 5"-Touchscreens mit multifunktionalen dynamischen Rundinstrumenten können Informationen auf dem einen Bildschirm angezeigt werden, während man die Sonderfunktionen auf dem anderen nutzt. Das interaktive 12,3"-Fahrerdisplay ersetzt die herkömmlichen Zifferblätter und ermöglicht Vollbildnavigation mit bestechend * OFFIZIELLER KRAFTSTOFFVERBRAUCH FÜR DEN I-PACE in l/100 km: 0,0; CO2-Emission g/km: 0. Offizielle EU-Testergebnisse. Nur zu Vergleichszwecken. Der tatsächliche Verbrauch kann davon abweichen. Reichweite: 470 km. Die Messung der Reichweite erfolgte mit einem Serienfahrzeug auf einer standardisierten Strecke. Die Reich weite ist abhängig vom Zustand des Fahrzeugs und der Batterie, der tatsächlichen Route, der Umgebung und dem Fahrstil. THEJAGUAR 21
Das Jaguar Magazin feiert die Kreativität in all seinen Facetten mit exklusiven Beiträgen für mehr Inspiration – von traumhaften Designs bis hin zu modernster Technologie.
In dieser Ausgabe werfen wir einen Blick auf die Kunst der Kreativität, von den brasilianischen Meistern, die die anmutige Kampfkunst Capoeira erfanden, bis hin zu den irischen Künstlern, die neue und alte Kultur miteinander verbinden. Wir ergründen auch die kreative Verbindung zwischen viktorianischen Tapetenmustern und dem iPhone. Zudem erklärt der talentierte Schauspieler und Performer Riz Ahmed, warum jetzt der richtige Zeitpunkt ist, der Welt seine wahre Persönlichkeit zu offenbaren.
Diese Webseite wurde mit größtmöglicher Sorgfalt zusammengestellt. Trotzdem kann keine Gewähr für die Fehlerfreiheit und Genauigkeit der enthaltenen Informationen übernommen werden. Jegliche Haftung für Schäden, die direkt oder indirekt aus der Benutzung dieser Webseite entstehen, wird ausgeschlossen, soweit diese nicht auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit beruhen.