ÜBERNEHMEN DIE
ÜBERNEHMEN DIE KONTROLLE IE MENSCHEN Die Smart Home-Technologie ermöglicht nicht nur vernetzte Wohnräume, sondern verbessert auch die Vernetzung der Menschen untereinander. Jeder Einzelne hat damit mehr Einflussmöglichkeiten als je zuvor TEXT: Nathaniel Handy FOTOS: GETTY/ CHRIS RYAN 44 THE JAGUAR
INTELLIGENTES WOHNEN Unser Zuhause, das ist der Ort, an dem wir uns wohlfühlen. Aber es kann noch viel mehr sein: Bald werden sich in unserem Haus oder unserer Wohnung intuitive, intelligente Technologien nahtlos in unser tägliches Leben einfügen. Geräte und Maschinen werden aus dem intelligenten Haus der Zukunft nicht mehr wegzudenken sein. „Die neuesten Geräte sprechen schon jetzt auf eine Art und Weise mit uns, dass man sich wie in einem Gespräch zwischen zwei Menschen vorkommt“, sagt der Robotik-Ingenieur Daniel H. Wilson. Der Bestsellerautor, der ein Buch über Roboter und Gesellschaft geschrieben hat, weiß, was das für uns bedeutet. Damit sich intelligente Technologien auch in unseren privatesten Räumen durchsetzen können, müssen sie uns möglichst „natürlich“ erscheinen. „Früher mussten wir Geräte und Maschinen aktiv bedienen – an Knöpfen drehen, Tasten drücken, Schalter umlegen. Die nächste Generation der Smart Home-Technologie wird sich ganz organisch in unser Leben und unsere Kommunikation integrieren.“ Dafür müssen die Produkte so konzipiert sein, dass sie uns das Leben tatsächlich leichter machen. Nehmen wir als Beispiel das Fernsehen, den Klassiker des 20. Jahrhunderts, der heute womöglich das wichtigste Gerät in den Haushalten ist. „Unser Ziel ist, das Fernsehen von einem passiven zu einem interaktiven Gegenstand zu machen“, sagt Benedict Doepfer, Smart Home-Spezialist bei der japanischen Elektronikfirma Panasonic. „In Zukunft werden Sie damit Ihre Wohnung steuern und überwachen und sich mit anderen Menschen auf anderen Medienplattformen verbinden können“, sagt Doepfer. Und zwar, indem Sie direkt mit dem Bildschirm sprechen. Sie müssen also keine Schalter mehr THE JAGUAR 45