Aufrufe
vor 5 Jahren

THE JAGUAR #05

  • Text
  • Jaguar
  • Kraftstoffverbrauch
  • Stromverbrauch
  • Rover
  • Offiziellen
  • Leitfaden
  • Personenkraftwagen
  • Angaben
  • Angegebenen
  • Deutschland
Sehen Sie Eva Green aus einem völlig neuen Blickwinkel | Ist Ihr nächstes Taxi vielleicht schon ein selbstfahrender Jaguar I-PACE? | Was braucht es, um den Rekord auf der legendären Nordschleife zu brechen? | Für Motorsportfans: Jaguar präsentiert eine neue, elektrische Rennserie | Begrüßen Sie die brandneue XE und XF Special Edition: Der 300 Sport

ROAD TEST Da ich den XE

ROAD TEST Da ich den XE 300 SPORT 1 unbedingt schrammenfrei und mit vollständigem Spiegelsortiment zurückgeben wollte, steuerte ich eilends aus der Stadt, um den Wald aus Wohnblöcken gegen die Hügel einzutauschen, auf denen Eichen, Tannen und Olivenbäume wachsen. Hier oben ist der Verkehr das Gegenteil des dichten palermischen Chaos, sodass ich den Wagen jetzt endlich richtig genießen kann. Man braucht keine staatliche Chiffrenschule besucht zu haben, um den Namen XE 300 SPORT zu entschlüsseln. Die 300 bezieht sich auf die 221 kW (300 PS) 1 , die der 2.0-Liter- Ingenium-Benzinmotor 1 auf die Straße bringt, und Sport auf die Art der Aufhängung. Einfache Kiste. Das eigentlich Interessante aber ist, wie dieser XE den Begriff „Sport“ interpretiert. Denn auf einer turbulenten Oberfläche wie hier würden die meisten Autos mit Sportaufhängung in ernste Bedrängnis geraten. Einige würden vielleicht sogar streiken. Nicht so der 300 SPORT. Die Sache ist die: „Sportlich“ muss nicht unbedingt gleichbedeutend sein mit „unbequem“ oder „kompromisslos“. Oft genug setzen wir Schnelligkeit mit Ruppigkeit gleich, doch wenn Ihr Gefährt derart ruckelt, dass Sie die Straße nur noch in losen Einzelbildern wahrnehmen, sind Sie meist langsamer unterwegs, als Sie denken. Besser ist es natürlich, wenn die Reifen möglichst ununterbrochen Bodenkontakt haben. Dazu muss die Aufhängung aber viel Spiel haben und Sie brauchen eine gute Dämpfung, damit es Ihnen nicht die Federn raushaut. Darin ist der XE 300 SPORT exzellent. Oben in den Bergen bei Isnello erweist sich die Limousine als ein wunderbarer Gefährte. Ich wechsle in den Dynamic- Modus, die Steuerung ist präzise, ausgewogen und flüssig in der Bewegung. Das Auto zeigt keinerlei Widerwillen, keinen Rückschlag oder Widerstand, während es sich über die Straßenwölbungen und durch die Kurven windet, die sich durch die Landschaft schlängeln. Es lässt sich problemlos in der Spur halten, die Fahrkontrolle ist exzellent. Der XE 300 SPORT macht auch auf schwierigen Straßen einfach Spaß. Ein Hochleistungswagen mit Sinn für die Realität. Auf den Serpentinenstraßen hat der Wagen genug Schub, um seine Masse einzusetzen und die ideale Kurvenlage zu finden. Auch das gefällt mir an dem Auto, man kann sehr leicht erspüren, wie es gewichtet ist, und das Gewicht dementsprechend verlagern, indem man etwa leicht bremst, „DER XE 300 SPORT MACHT AUCH AUF SCHWIERIGEN STRASSEN SPASS. EIN HOCHLEISTUNGS- WAGEN MIT SINN FÜR DIE REALITÄT“ um die Nase zu belasten, oder in der Kurve die Drossel hebt, um den Wagen zu stabilisieren. Beim schnellen, geschmeidigen Fahren sind das die großen Glücksmomente – wenn man begreift, wie sich die Masse des Wagens verschiebt, und die Verlagerung selbst steuern kann. Dazu gehört eben auch, dass sich das Fahrzeug nicht gleich von jedem Huckel aus der Bahn werfen lässt. Auch die Drehmomentverteilung des XE 300 SPORT lässt sich hier in den Bergen, in den vielen engen Kurven, gut austesten. Wir sind jetzt dort angelangt, wo von 1906 bis 1977 das berühmte Langstreckenrennen Targa Florio stattfand, und mir wird leicht schwindlig, wenn ich daran denke, dass die Fahrer damals stundenlang durch diese raue, schöne Landschaft rasten. Es gab bei den insgesamt 61 Rennen die verschiedensten Streckenverläufe, doch selbst die kürzeste Strecke („Piccolo“) hatte über 800 Kurven. Zum Vergleich: Die berüchtigte Nordschleife des Nürburgrings hat nur 75 Kurven. Nach all der Aufregung möchte ich mir zum Abschluss des Vormittags einen Kaffee und ein Eis gönnen, weshalb ich den Schildern in Richtung „Centro“ von Isnello folge und mich schon bald durch die engen Kopfsteinpflastergassen der kleinen Stadt in den Hügeln winde. Die Wäsche flattert auf den Balkonen, die schmiedeeisernen Geländer werfen kunstvolle Schatten auf die farbenfrohen warmen Mauern, und zwischen den hohen Gebäuden gibt es immer wieder atemberaubende Ausblicke auf die umliegenden Berge. Doch von alledem bekomme ich nur wenig mit, während ich mir meinen Weg durch dieses Labyrinth bahne. Sähe ich nicht ab und zu noch andere Autos, würde ich meinen, ich führe durch eine Fußgängerzone, so eng sind diese Gassen. Mehr als einmal bin ich dankbar für die 360°-Kameras des XE, wenn ich mich wieder in eine Mauernische quetschen muss, um andere Wagen vorbeizulassen. Als drei Autos aus verschiedenen Richtungen auf mich zukommen, meine ich kurz, ich wäre in der Fernsehserie „Verkehrschaos im Bergdorf“ gelandet. Schließlich gelingt es mir doch, unbeschadet vor einem kleinen Geschäft zu parken, in dem ein älterer Herr an einer alten Kaffeemaschine aus Edelstahl steht und eine dicke schwarze Flüssigkeit für mich in eine Tasse rinnen lässt. Ein Traum. An dieser Stelle indes ein Wort der Warnung: Wenn Sie gern Cappuccino oder Latte macchiato trinken, sollten 1 VERBRAUCHS- UND EMISSIONSWERTE Jaguar XE 30t AWD 300 SPORT mit 221 kW (300 PS), 8-Gang-Automatikgetriebe (Kraftstoffverbrauch l/100 km: 7,8-7,6 kombiniert; CO2-Emissionen 177-173 g/km)* Die Angaben zu Kraftstoffverbrauch, CO₂-Emissionen und Stromverbrauch wurden schon nach der Richtlinie VO(EG) 692/2008 auf Basis des neuen WLTP-Testzyklus ermittelt und zur Vergleichbarkeit auf NEFZ-Werte zurückgerechnet. Für die Bemessung von Steuern und anderen fahrzeugbezogenen Abgaben auf Basis von Verbrauchs- und Emissionswerten können andere als die hier angegebenen Werte gelten. Abhängig von Fahrweise, Straßen- und Verkehrsverhältnissen sowie Fahrzeugzustand können sich in der Praxis abweichende Verbrauchswerte ergeben. *Angaben zu den Kraftstoffverbräuchen und CO₂-Emissionen bei Spannbreiten in Abhängigkeit vom verwendeten Rad-/Reifensatz. Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen entnommen werden, der bei allen Jaguar und Land Rover Vertragspartnern und bei der Jaguar Land Rover Deutschland GmbH unentgeltlich erhältlich ist. Der Leitfaden ist ebenfalls im Internet unter www.dat.de verfügbar. 24 THE JAGUAR

Vom Espresso gepusht, schlängelt sich Catchpole durch die engen Gassen von Isnello und schenkt dem alltäglichen Treiben mit dem geschmeidigen XE 300 SPORT einen kleinen Farbtupfer

 

JAGUAR MAGAZINE

 

Das Jaguar Magazin feiert die Kreativität in all seinen Facetten mit exklusiven Beiträgen für mehr Inspiration – von traumhaften Designs bis hin zu modernster Technologie.

In dieser Ausgabe werfen wir einen Blick auf die Kunst der Kreativität, von den brasilianischen Meistern, die die anmutige Kampfkunst Capoeira erfanden, bis hin zu den irischen Künstlern, die neue und alte Kultur miteinander verbinden. Wir ergründen auch die kreative Verbindung zwischen viktorianischen Tapetenmustern und dem iPhone. Zudem erklärt der talentierte Schauspieler und Performer Riz Ahmed, warum jetzt der richtige Zeitpunkt ist, der Welt seine wahre Persönlichkeit zu offenbaren.

Diese Webseite wurde mit größtmöglicher Sorgfalt zusammengestellt. Trotzdem kann keine Gewähr für die Fehlerfreiheit und Genauigkeit der enthaltenen Informationen übernommen werden. Jegliche Haftung für Schäden, die direkt oder indirekt aus der Benutzung dieser Webseite entstehen, wird ausgeschlossen, soweit diese nicht auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit beruhen.

© JAGUAR LAND ROVER LIMITED 2020

Jaguar Land Rover Limited: Registered Office: Abbey Road, Whitley, Coventry CV3 4LF Registered in England No: 167207